STADTVERBAND der KLEINGÄRTNER e.V.                 DINSLAKEN-VOERDE

       Das Kleingartenleben am Niederrhein


Aktuelles vom Stadtverband.

Im Downloadbereich sind die neuen Formulare für die LKV-Versicherung zu finden. Für Schadensmeldungen, aus dem letztem Jahr 2024 müssen aber noch die alten FED- Vorlagen genutzt werden. Die neue Versicherung greift erst ab den 1.01.2025

Am 30.November fand im KGV. Am Siepenbach e.V. erstmalig ein Lehrgang vom Landesverband in unserem Stadtverband statt, die 27 Teilnehmer an dem Fachberaterlehrgang und der Seminarleiter, haben sich im Vereinsheim des Vereins sehr wohlgefühlt und waren rundum zufrieden mit dem Veranstaltungsort und den daran beteiligten Personen, die für den reibungslosen Tagesablauf gesorgt haben.

Am 21. November fand die Beiratssitzung des Verbandes statt. Auf der Beiratssitzung haben die Vorsitzenden der Vereine mit dem Vorstand des Stadtverbands die Themen der letzten Monate besprochen. Dabei ging es um die Begehungen 2024, die Änderungen bei der Versicherung, fristgerechte Kündigungen und den Stand der Dinge dazu. In diesem Jahr wurden 9 Pächter fristgerecht gekündigt, weil die Kleingärten nicht der Kleingärtnerischen Nutzung entsprachen.

Am 15. November wurde der Vorsitzende des Stadtverbands der Kleingärtner e.V. Dinslaken-Voerde, in der Stadthalle Dinslaken für seine langjährige Tätigkeit im Verein, dem KGV. Am Siepenbach, wo Er viele Jahre der Vorsitzende war und im Stadtverband als jetziger Vorsitzender, mit dem Sonderpreis der Stadt Dinslaken, dem Maria-Euthymia-Preis ausgezeichnet.

Wir suchen für unser Team noch Nachwuchs, wer sich vorstellen kann, sich im Vorstand des Stadtverband der Kleingärtner e.V. zu engagieren, kann gerne auf uns zukommen. Wir sind immer Donnerstags ab 15:00 Uhr in unsere Geschäftsstelle. Für die nähere Zukunft brauchen wir jemanden der sich vorstellen könnte, die Aufgaben des Kassierer /in, schon mal als Stellvertreter zu übernehmen.

Der Stadtverband hat einen Bepflanzungsplan erstellt. In Dinslaken wird der Bepflanzungsplan auch vom Fachdienst Grünflächen mitgetragen.

Trotz einer Freigabe für den Anbau von drei Cannabispflanzen in einer privaten Wohnung, haben wir uns deutlich für ein Verbot von Cannabispflanzen im Kleingarten ausgesprochen. Der Eigentümer die Stadt Dinslaken trägt mit uns diese Entscheidung, der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht bei uns im Vordergrund.

Aktuelles vom Landesverband.
Der Flyer   den Lehrgängen 2025 vom Landesverband ist raus.
Auf der Homepage des Landesverband gibt es weitere Informationen.
https://www.gartenfreunde-rheinland.de/seminare-3/

Download Flyer intern.

Die diesjährigen Begehung fand im Juli und August statt. Leider wurden in diesem Jahr wieder einige Gärten mit erheblichen Mängeln vorgefunden. Die überwiegende Mehrheit der Kleingärtner pflegen und hegen Ihre Kleingärten.

Der Anbau von Gartenbauerzeugnissen ist aber Grundvoraussetzung für die Erfüllung der Kleingärtnerische Nutzung wie es im BKleingG §1 steht, auch im Pachtvertrag und in der Bau und Gartenordung verankert ist.

Wir haben nach Rücksprache mit dem Fachdienst Grün, den neuen Bauantrag zu Photovoltaikanlagen unter Download bereitgestellt.
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, ! Das alle bauliche Veränderungen, genehmigt werden müssen !

!! Zur Information !!

Unsere Bau und Gartenordnung wurde im April 2022 geändert.

die Neuanpflanzung von Gartenbambus ist nicht mehr gestattet, der Eigentümer, Stadt Dinslaken duldet die Anpflanzung nicht mehr, bei einem Pächterwechsel müssen die Altbestände auf jedem Fall entfernt werden.

Noch einmal ein Hinweis !! Im Kleingarten gehören keine Nadelgehölze wie Koniferen oder Tannen, große Laubbäume wie z.B. Walnuss, Buchen oder andere Sämlinge sind auch fehl am Platz.

 Das Aufstellen von Hochbeeten wurde auch in die Bau und Gartenordnung aufgenommen. Dazu gibt es jetzt klare Regeln zum Aufstellungsort, Größen und der Gesamtfläche geben. Ein Bauantrag und die Richtlinie ist unter Download eingestellt.



 


 

Info ! Unter Download und Fachberater haben wir weitere Informationen und Bauanträge eingestellt.