Willkommen beim                             STADTVERBAND der KLEINGÄRTNER e.V.                 DINSLAKEN-VOERDE

       Das Kleingartenleben am Niederrhein

Aktuelles vom Stadtverband.

Die diesjährige Begehung der Kleingartenanlagen in Dinslaken und Voerde sind abgeschlossen. In Dinslaken wurden die Begehungen mit dem Fachdienst Grün dem Stadtverband und den Vereinsvorstand durchgeführt. In Voerde mit dem Stadtverband und dem Vorstand. Wir haben überwiegend positive Eindrücke mitnehmen können.

Die Mehrheit der Kleingärtner wissen es zu schätzen, einen Kleingarten für einen Pachtbeitrag von ca. 0,25 € pro Quadratmeter im Jahr bekommen zu haben.

Leider mussten wir aber auch feststellen das es Pächter gibt, die den Kleingarten nicht pflegen oder den Sinn der kleingärtnerischen Nutzung nicht verstehen wollen. Der Anbau von Gartenbauerzeugnissen ist aber Grundvoraussetzung für die Erfüllung der kleingärtnerische Nutzung wie es im BKleingG §1 steht, auch im Pachtvertrag und in der Bau und Gartenordung verankert ist.

In den kommenden Jahren werden wir versuchen, die kleingärtnerische Nutzung, wieder in den Mittelpunkt zu rücken und versuchen die Pächter, die sich strikt dagegen verweigern, davon zu überzeugen Ihr Verhalten zu ändern oder es besser ist den Kleingarten abzugeben.

Der Stadtverband hat auf der Verbandsversammlung am 11. Mai, die Satzungsänderung vom Stadtverband, einstimmig beschlossen.Am 24. Oktober werden noch zwei Ergänzungen vorgenommen.( siehe download)

Der Stadtverband der Kleingärtner e.V. Dinslaken-Voerde, hat eine Mustersatzung für die angeschlossene Vereine erarbeitet.


!! Wichtige Info, zu den vermehrten Einbrüchen !!

Da es bei den Schadensmeldungen oftmals zu Angaben bei den gestohlenen Dingen kommt, die nicht über die Laubenversicherung (FED-Versicherung: Feuer, Einbruch,Diebstahl) abgedeckt werden. Haben wir noch einmal das FED-Merkblatt als Download bereitgestellt, um unnötige Diskusionen mit dem Versicherer zu vermeiden. Wenn ein Schaden entstanden ist, sollte man sich das Merkblatt durchlesen bevor man die Schadensmeldung ausfüllt.

Schadensmeldungen müssen über den Vereinsvorstand an den Stadtverband weitergeleitet werden. Es muss auch immer ein Aktenzeichen von der Polizei vorhanden sein.

Die Regulierung der Schäden, findet ab 2023, aus Gründen des Datenschutzes, direkt zwischen dem Versicherten und Versicherer statt.

Die aktuelle Schadensmeldung findet Ihr im Ordner.  DOWNLOAD

Wir haben nach Rücksprache mit dem Fachdienst Grün, den neuen Bauantrag zu Photovoltaikanlagen unter Download bereitgestellt.
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, ! Das alle bauliche Veränderungen, genehmigt werden müssen !

Aktuelles vom Landesverband.

Der Flyer   den Lehrgängen 2023 vom Landesverband ist raus.

Auf der Hompage des Landesverband gibt es weitere Informationen.

https://www.gartenfreunde-rheinland.de/schulungen/programm/

!! Zur Information !!

Unsere Bau und Gartenordnung wurde im April 2022 geändert.

die Neuanpflanzung von Gartenbambus ist nicht mehr gestattet, der Eigentümer, Stadt Dinslaken duldet die Anpflanzung nicht mehr.


Das Aufstellen von Hochbeeten wurde auch in die Bau und Gartenordnung aufgenommen. Dazu gibt es jetzt klare Regeln zum Aufstellungsort, Größen und der Gesamtfläche geben. Ein Bauantrag und die Richtlinie ist unter Download eingestellt.


Positionspapier Landesverband Rheinland
Stellungsnahme zum Thema das großflächige Abdecken mit Schotter.
03-Positionspapier Schottergärten.pdf (1.21MB)
Positionspapier Landesverband Rheinland
Stellungsnahme zum Thema das großflächige Abdecken mit Schotter.
03-Positionspapier Schottergärten.pdf (1.21MB)





 


Insektenschutz STV-Dinslaken-Voerde
Was können wir selber tun
Insektenschutz STV 2019.pdf (6.88MB)
Insektenschutz STV-Dinslaken-Voerde
Was können wir selber tun
Insektenschutz STV 2019.pdf (6.88MB)

 

Info ! Unter Download und Fachberater haben wir weitere Informationen und Bauanträge eingestellt.