Auf dieser Homepage werden Cookies erhoben. Rechtlicher-Hinweis
Aktuelles
Änderung der Bau und Gartenordnung ab April 2022
Ab sofort ist in den Dinslakener Kleingartenvereinen das pflanzen von Gartenbambus verboten, die Stadt Dinslaken als Eigentümer der Kleingartenanlagen hat uns dieses über das Amt für Grünflächen mitgeteilt. Altbestände sind bei einem Pächterwechsel ( Wertermittlung) zu entfernen.
Ab sofort ist das Aufstellen von Hochbeeten in den Kleingartenanlagen in Dinslaken und Voerde genehmigungspflichtig.
Einen Bauantrag und die Richtlinie dazu bekommt man über seinen Vorstand im Verein.
Der Stadtverband
Der Stadtverband der Kleingärtner e.V. in Dinslaken-Voerde vertritt die Interessen der Gartenfreunde seit 1977.
Dem Stadtverband gehören 11 Kleingartenvereine an.Neun Vereine mit 673 Kleingartenparzellen in Dinslaken und zwei Vereine mit 143 Kleingartenparzellen in Voerde.Gesamtgrünfläche der Gartenanlgen ca.36 Hektar.
Diese öffentlichen Grünflächen tragen auch zu einem besseren Klima in den Städten bei und werden von den Anwohnern gerne aufgesucht. Für die Tierwelt ist jeder Kleingarten ein Rückzugsort.
Die Vereine.
Stadt Dinslaken
KGV.Am Fischerbusch e.V.
KGV.Am Leitgraben eV.
KGV.Neue Weiden e.V.
KGV,Rotbachtal e.V.
Stadt Voerde
KGV.Grüne Insel e.V.
KGV. Tannenbusch e.V.
Landesverband
Wir sind als eine gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen, Mitglied im Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.V.
Der Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. ist die größte Vereinigung im Kleingartenwesen in NRW. Das Einzugsgebiet reicht von Emmerich bis zum Rhein-Sieg-Kreis und von Wuppertal bis Aachen.
Der Landesverband ist die Interessenvertretung und Schnittstelle von über 90.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Ihm angeschlossen sind derzeit 26 Kreis- und Stadtverbände sowie 37 Vereine.